Augenspaziergang im Niedwald – Schnuppere rein in die Welt der ganzheitlichen Sehverbesserung
05.06.2023 / 02.07.2023
Du möchtest deinen Augen und deiner Seele etwas Gutes tun,liebst den Wald und triffst dich gerne mit netten Menschen?
Augentraining in der Natur ist ein besonders schönes Erlebnis!
Du entspannst strapazierte Augen, stärkst und sensibilisierst deine Sehkraft.
Auf dem Weg durch den wunderschönen Niedwald werden wir einige angeleitete Übungen zu verschiedenen Aspekten des Sehens machen, die du in deinen Alltag integrieren kannst.
Beim Spaziergang werden auch alle anderen Sinne angeregt und du wirst so manchen „Augen-Blick“ genießen, neue „Blick-Winkel“und „Sicht-Weisen“ erkunden.
Es werden Anregungen gegeben, die Welt einmal mit anderen Augen zu sehen.
Bei Interesse der Teilnehmer kann ein Kurs oder Workshop organisiert werden.
Wir treffen uns am Selzerbrunnen in 65934 Frankfurt-Nied und gehen von dort aus direkt los
(gegenüber der Ecke „Vorm Wald“ und „Am Selzerbrunnen“) 10:15 bzw. 17:45 Uhr, Start ist 10:30 bzw. 18:00 Uhr. Anmeldung erforderlich!
Sonstiges: Denk an waldtaugliche Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung.
Kontaktlinsenträger bitte mit Brille kommen, da die Übungen ohne Sehhilfen ausgeführt werden.
Endpunkt: Wieder am Selzerbrunnen
Dauer: 1,5 Stunden
Rollstuhl- und/oder kinderwagengerecht: Nein
Preis: 15,- , Anmeldung über
https://frankfurter-stadtevents.de/Guide/Yvonne-Christ/
Mindestalter: 6 (Kinder nur in Begleitung)
HIER geht's zum Bericht über unseren ersten Augenspaziergang und den zurückliegenden Events.
Kreative Experimente mit Hybridfotografie
Termine folgen
Gestalte aussagekräftige Bilder in einer Mischung aus gedruckter Fotografie mit verschiedenen Techniken und lass dich von dir selbst überraschen. Mit ein wenig Mut zur Innenschau entstehen erstaunliche und faszinierende Kunstwerke.
Hybridfotografie ist lebendig und steht in direktem Zusammenhang mit unserem momentanen emotionalen Zustand.
Im Workshop in kleiner Runde von maximal sechs Teilnehmern schauen wir nach unseren eigenen Gefühlen und suchen nach visuellen Möglichkeiten, diese umzusetzen in wirklich authentische Bilder. Die Bedeutung entsteht durch unsere Beziehung zu diesen Techniken und Prozessen, die mit einer bestimmten Absicht verwendet werden.
Nach einer Einführung und dem Erstellen deines Basisfotos lernst du verschiedene Techniken kennen. Du erforschst unter Anleitung, was dir so wichtig ist und so viel Raum in dir einnimmt, dass es gerne heraus möchte. Vor und während der Bearbeitung des Basisfotos werden Fragen, Reflexionen und Empfindungen aufkommen, die deinen Bildern eine große Tiefe geben werden.
Die so bearbeiteten Fotos werden nun refotografiert. Zur Finalisation bearbeitest du deinen Favoriten, den du als Ausdruck mit nach Hause nehmen kannst.
Wir arbeiten bewusst ohne große Ausrüstung, damit du auch zuhause diese wunderbare Methode einfach umsetzen kannst.
Bitte bringe dein Smartphone mit der installierten App „Snapseed“ mit. Um ein möglichst neutrales Basisfoto zu erstellen, ist ein einfarbiges, ungemustertes Oberteil wichtig.
Der Workshop findet in Frankfurt-Zeilsheim statt.
Anmeldung unter
https://frankfurter-stadtevents.de/Guide/Yvonne-Christ/
schAUGENau – Die etwas andere Fototour, die deine Augen öffnet
06.06.2023 / 01.07.2023
Entdecke die Parallelen zwischen Fotografieren und gesundem Sehen und freue dich an der Ästhetik, die überall zu finden ist. Bei der Tour durch die Natur lenkst du deinen Blick auf vielleicht ungewohnte Art auf deine Umgebung. Sei dein eigener Schöpfer und fange deine individuelle Wahrnehmung ein. Der Austausch mit den anderen Teilnehmern gibt dir die Möglichkeit, neue Impulse zu bekommen und kreativ zu sein. Bei der Motivsuche erhältst du interessante Zusammenhänge zu verschiedenen Themenbereichen des Sehens.
Die Veranstaltung:
Wo ist der Unterschied zwischen Sehen und Schauen? Warum merke ich erst hinterher, dass ich einen Mülleimer im Bild hatte oder meinem Motiv die Straßenlaterne aus dem Kopf zu wachsen scheint? Warum macht das Auge das Bild, und nicht die Kamera? Warum bringt Fotografieren Verstand, Auge und Herz zusammen? Wie kann ich die Erfahrung in mein Leben übertragen, selbstwirksam zu sein, und wie kann ich selbst für die Weite meines Horizontes verantwortlich sein? Was passiert, wenn ich die Perspektive wechsele? Worauf habe ich meinen Fokus, und kommt dies auf meinen Fotos beim Betrachter an? Warum tut Fotografieren meinen Augen gut?
Wenn dich die Antworten interessieren, du offen für ein paar kleine Übungen aus dem Augentraining bist und du deine Freude am Sehen wecken willst, bist du hier genau richtig. Auf einem Spaziergang durch den wunderschönen Niedwald mit seinen Altarmen der Nidda lassen wir uns mit Muße von der Muse küssen.
Eine große Fotoausrüstung ist nicht notwendig. Es geht um den Prozess des Wahrnehmens und Motive Sehens. Jeder bringt die Kamera mit, die er hat. Makroobjektiv ist, wenn vorhanden, allerdings ganz hilfreich, aber kein Muss.
Sonstiges: Denke bitte an waldtaugliche Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung.
Treffpunkt: Am Selzerbrunnen in 65934 Frankfurt-Nied (gegenüber der Ecke „Vorm Wald“ und „Am Selzerbrunnen“)
um 10:15 bzw. 17:45 Uhr, Start ist 10:30 bzw. 18:00 Uhr. Anmeldung erforderlich!
Endpunkt: Wieder am Selzerbrunnen
Dauer: Ca. 2 Stunden
Rollstuhl- und/oder kinderwagengerecht: Nein
Preis: 22,- , Anmeldung unter
https://frankfurter-stadtevents.de/Guide/Yvonne-Christ/
Mindestalter: 10 (Kinder nur in Begleitung)
HIER ein paar Fotos von Teilnehmern